Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Der IWF warnt, dass ein stärkerer US-Dollar und steigende Zinsen die Fähigkeit Asiens, US-Zöllen zu widerstehen und das Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten, in Frage stellen könnten. Zwar wird für die Region bis 2025 ein Wachstum von 4,5 % prognostiziert, doch stellen Risiken wie die Verschärfung der finanziellen Bedingungen und hohe Schuldendienstkosten eine erhebliche Bedrohung dar. Der Bericht unterstreicht die Bedeutung der Unabhängigkeit der Zentralbanken für die Wahrung der Preisstabilität und die Verankerung der Inflationserwartungen.
Der IWF warnt, dass ein stärkerer US-Dollar und mögliche Zinserhöhungen die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Asiens gegenüber Zöllen untergraben könnten. Während die derzeit niedrigen Zinssätze die Kreditaufnahme und das exportgetriebene Wachstum unterstützen, stellen steigende Schuldenkosten und strengere finanzielle Bedingungen erhebliche Risiken dar. Der IWF geht davon aus, dass Asien im Jahr 2025 ein Wachstum von 4,5 % erreichen wird, weist jedoch auf Herausforderungen wie die Inflationskontrolle und die Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit der Zentralbanken hin.